Perspektivwechsel durch Selbsterfahrung
Sensibilisierungsrallye für angehende Heilerziehungspfleger*innen
Am 22.05.2025 nahmen 21 Schüler*innen der Semper Fachschule für Heilerziehungspflege an einer Sensibilisierungsrallye in unserem Bildungsinstitut teil.
An verschiedenen Stationen konnten sie durch praktische Übungen die Perspektive wechseln und sich dadurch besser in die Rolle der Klient*innen versetzen. Dabei wurde auch klar, wie vielschichtig, herausfordernd und bedeutsam die Arbeit in der Eingliederungshilfe ist.
Die einzelnen Stationen, die die Teilnehmenden in Gruppen durchliefen, waren Körperwahrnehmung, Rollstuhlparcours, Unterstützte Kommunikation, Pflege und Essen reichen.
Für alle Teilnehmenden, die sich bereits in der berufsbegleitenden Ausbildung befinden, brachte der Tag viele Aha-Effekte und Erkenntnisgewinne, die sie in ihre Arbeit mit einfließen lassen können.
Die einprägsamste Erkenntnis war, dass man den Personen, die einem in den verschiedenen Lebensbereichen assistieren, absolut vertrauen muss.
Wir danken den Schüler*innen für die wirklich engagierte Teilnahme und werden gerne ihre Ideen in unser Konzept für die nächste Sensibilisierungsrallye aufnehmen.
Die Sensibilisierungsrallye fand im Rahmen der Woche der Heilerziehungspflege vom 19. Bis 23. Mai in Berlin statt. Initiiert wurde die Woche vom Aktionsbündnis Fachkräftegewinnung für die Eingliederungshilfe (AFgE). Das AfgE ist ein Zusammenschluss von Leistungserbringern und Fachschulen in Berlin, das mit unterschiedlichen Aktionen auf das breite Arbeitsfeld in der Eingliederungshilfe aufmerksam macht.