Logo: Leben lernen

Unser Raumkonzept inspiriert

Kollegialer Austausch mit Kolleginnen aus Bethel

Eine Frau hält die Kamera ihres Handys an einen Handlauf. Darunter ist ein dunkles Zeichen, das ertastet werden kann.
Michaela Diesen, GF ProWerk, macht ein Foto vom taktilen Zeichen aus dem 3D Drucker

Am 21. Oktober waren drei Kolleginnen von ProWerk Bethel in unserem Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) in Niederschönhausen zu Gast.

Vier Frauen stehen zueinander gewandt in einem Flur. Die Frau rechts erklärt gerade etwas
Meike Hüttemann, Leja Ott, Michaela Diesen, ProWerk im Gespräch mit Anne-Kathrin Küchler, Fachanleitung leben lernen

Dieser BFB wurde Anfang des Jahres eröffnet und verfügt über ein besonderes Farb- und Orientierungskonzept. Dieses Konzept zielt darauf ab, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Orientierung gibt, Teilhabe fördert und das Miteinander unterstützt.

der Finger einer Hand liegt auf einem dreidimensionalen Zeichen, das an einem Handlauf befestigt ist
Taktile Handlaufmarkierung. Erstellt am 3D Drucker

Über dieses Farb- und Orientierungskonzept wurde bereits in Fachausschüssen innerhalb des Stiftungsverbunds berichtet. Das war auch der Auslöser für die Kolleginnen aus Bethel, nach Berlin zu kommen und sich ein Bild vor Ort zu machen.

ein Flur mit blauem Boden. Links ein Handlauf. Rechts eine Tür mit beigem Rahmen. Auf der Tür ist ein Piktogramm abgebildet. an der Decke zeigt ein Pfeil in der gleichen Farbe zum Raum hin.
Farben, Deckenmarker und Piktrogramme zur Wegführung und Raumerkennung

Der Besuch wurde gleichzeitig ein kollegialer Austausch über Inspirationen und Ideen, die in die Sanierungsarbeiten und Umbaukonzepte bei ProWerk einfließen können.

Im Alltag von Menschen mit kognitiven, psychischen oder sensorischen Einschränkungen sind eine klare Orientierung und emotionale Sicherheit von entscheidender Bedeutung.

Aktuelles und Stellenangebote

Über uns

Die leben lernen gGmbH

Die leben lernen gGmbH am EDKE bietet erwachsenen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf Wohnangebote und Beschäftigungs- und Förderbereiche (BFB). Mit diesen Angeboten sind wir in den Berliner Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain und Pankow vertreten.

Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeit, die Spaß macht? Komm zu uns in’s Team!

Egal ob ausgebildete Fachkraft oder Quereinsteiger*in – wir freuen uns über deine Bewerbung – gern auch als Initiativ-Bewerbung.

Mehr Infos auf unserer Jobseite

Hast du Fragen zu uns oder zu deiner Bewerbung? Wir stehen dir gern zur Verfügung: 030/509 322 202

Spenden und helfen

Helfen Sie mit einer Spende!

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Für diese Bibliothek sollen Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und weitere Medien in einfacher Sprache angeschafft werden. Diese Bücher und andere Medien können sich Nutzerinnen und Nutzern unkompliziert für eine bestimmte Zeit kostenfrei ausleihen. Unterstützen Sie mit ihrer Spende den Aufbau einer Bibliothek mit Medien in einfacher bzw ...