Transparenz

https://www.transparente-zivilgesellschaft.de

Die leben lernen gGmbH am EDKE ist Unterzeichnerin der Initiative Transparente Zivilgesellschaft und verpflichtet sich, offen zu legen, welche Ziele verfolgt werden, woher die Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Sie stellt diese Informationen klar strukturiert und leicht auffindbar in Netz.

 

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:

leben lernen gGmbH am Evangelischen Diakoniewerk Königin Elisabeth
Herzbergstraße 87-99
10365 Berlin

Gründungsjahr: 1996

Ansprechpartnerin: Silke Schmidt

2. Gesellschaftervertrag sowie weitere Informationen über unsere Ziele

Unseren Gesellschaftervertrag finden Sie hier:
Weiter Informationen finden Sie im Abschnitt  "Über uns"

 

3. Datum des jüngsten Körperschaftssteuerbescheides

Die leben lernen gGmbH am EDKE wird beim Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, unter der Steuernummer 27/614/02338 geführt.

Hier finden Sie den aktuellen Körperschaftssteuerfreistellungsbescheid vom 10.02.2021.

Nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes ist die leben lernen gGmbH am EDKE als gemeinnütziger Träger berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

 

4. Namen und Funktionen der wesentlichen Entscheidungsträger

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Bell und Cornelia Jonas

Vertreter der Gesellschafter:
Martin Wulff für die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Susanne Kahl-Passoth für das Evangelische Diakoniewerk Königin Elisabeth

 

5. Tätigkeitsbericht

Den aktuellen Lagebericht der Gesellschaft finden Sie über diesen Link im elektronischen Bundesanzeiger (Bitte nach 'leben lernen gGmbH' suchen)

 

6. Personalstruktur

Die Gesellschaft beschäftigt zum Stichtag 01.01.2021 301 hauptamtlich Mitarbeitende, davon 96 in Vollzeit und 205 in Teilzeit sowie zwei Helfer des Freiwilligen Sozialen Jahres und einen des Bundesfreiwilligendienstes.

 

7. Angaben zur Mittelherkunft

Die Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie im aktuellen Jahresbericht über den elektronischen Bundesanzeiger Bundesanzeiger (Bitte nach 'leben lernen gGmbH' suchen)

 

8. Angaben zur Mittelverwendung

Die Gewinn- und Verlustrechnung finden Sie im aktuellen Jahresbericht über den elektronischen Bundesanzeiger Bundesanzeiger (Bitte nach 'leben lernen gGmbH' suchen)

 

9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Die leben lernen gGmbH am EDKE ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz (DWBO)  und im Bundesverband evangelischer Behindertenhilfe (BeB) 

Die leben lernen gGmbH am EDKE ist eine Tochtergesellschaft des Evangelisches Diakoniewerk Königin Elisabeth (EDKE) mit 60,47 % und der Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal aus dem Verbund v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel mit 39,53 %.

Der Förderverein "leben lernen Berlin" e.V. ist über die Geschäftsstelle oder per e-mail über foerderverein-lebenlernen-berlin@web.de zu erreichen.

 

10. Namen von Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als 10% unserer gesamten Jahreseinnahmen ausmachen:

Die leben lernen gGmbH am EDKE erhält für die von ihr erbrachten Dienstleistungen Leistungsentgelte nach SGB XII. Die Leistungsabrechnung erfolgt auf Grundlage von Entgeltvereinbarungen mit dem Land Berlin. Die Abrechnung erfolgt mit dem jeweils zuständigen Sozialhilfeträger. Die vom Bezirksamt Lichtenberg ausgezahlten Entgelte betragen über 10% der gesamten Jahreseinnahmen.

Aktuelles und Stellenangebote

Aktuelles

Adventsgestöber in der Vorweihnachtszeit

Sie sind auf der Suche nach ganz besonderen Weihnachtsgeschenken?

Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeit, die Spaß macht? Komm zu uns in’s Team!

Egal ob ausgebildete Fachkraft oder Quereinsteiger*in – wir freuen uns über deine Bewerbung – gern auch als Initiativ-Bewerbung.

Mehr Infos auf unserer Jobseite

Hast du Fragen zu uns oder zu deiner Bewerbung? Wir stehen dir gern zur Verfügung: 030/509 322 202

Spenden und helfen

Helfen Sie mit einer Spende!

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Für diese Bibliothek sollen Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und weitere Medien in einfacher Sprache angeschafft werden. Diese Bücher und andere Medien können sich Nutzerinnen und Nutzern unkompliziert für eine bestimmte Zeit kostenfrei ausleihen. Unterstützen Sie mit ihrer Spende den Aufbau einer Bibliothek mit Medien in einfacher bzw ...