Logo: Leben lernen

Aktuelles

  • Freie Plätze in unserem Beschäftigungs- und Förderbereich

    An verschiedenen Standorten unserer BFB sind Plätze frei. Das Angebot richtet sich an erwachsenen Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen, für die es nicht oder noch nicht (wieder) möglich ist in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Bei den vielfältigen Arbeitsangeboten berücksichtigen wir die individuellen Fähigkeiten, Interessen und Belastungsmöglichkeiten jedes Einzelnen ...

  • Mobil mit Rad

    Eine Fahrradrikscha für den BFB in der Falkenberger Straße

    Seit Juli besitzt unser Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) in der Falkenberger Straße eine elektrisch angetriebene Rikscha, in der zwei Personen entspannt nebeneinander sitzen können, während eine Person in die Pedale tritt. Möglich wurde die Anschaffung durch das Förderprogramm „Mobil mit Rad” der Aktion Mensch e ...

  • Lange Nacht der Bilder 2025

    Das Kunstatelier ist wieder dabei!

    Am 5. September 2025 findet die Lange Nacht der Bilder in Berlin-Lichtenberg statt. Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr öffnen sich an über 50 Orten die Türen zu Lichtenbergs Kultur- und Kreativszene. Auf dem Platz vor dem Gebäude in der Herzbergstraße 87-99 präsentieren Künstlerinnen und Künstler des Kunstateliers von 18 ...

  • Liebe tut der Seele gut – Pride Month im Juni 2025

    Gemeinsam mit anderen Standorten und Gesellschaften der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal beteiligen wir uns in diesem Jahr an der Kampagne des Evangelischen Fachverbands für Teilhabe (BeB), der Diakonie Deutschland und des Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege e. V. (DEVAP) zum Pride Month ...

  • Perspektivwechsel durch Selbsterfahrung

    Sensibilisierungsrallye für angehende Heilerziehungspfleger*innen

    Am 22.05.2025 nahmen 21 Schüler*innen der Semper Fachschule für Heilerziehungspflege an einer Sensibilisierungsrallye in unserem Bildungsinstitut teil. An verschiedenen Stationen konnten sie durch praktische Übungen die Perspektive wechseln und sich dadurch besser in die Rolle der Klient*innen versetzen ...

  • Kleidertauschparty im Garten

    Am 14. Mai fand unsere erste Kleidertauschparty im Garten von Haus 17 statt. Nach dem Motto „bring was – nimm was“ brachten Mitarbeitende in den vergangenen Wochen gut erhaltene Kleidung mit, die an diesem Tag für alle Besucher*innen vorsortiert und präsentiert wurden. Kleider, Hemden, Hosen, T-Shirts, Jacken und ganz besondere Accessoires fanden ein neues Zuhause ...

  • Osterbasar in Lichtenberg

    Sie suchen noch eine Kleinigkeit fürs Osternest? Auf unserem Osterbasar finden Sie viele schöne handgefertigte Produkte, die in unseren BFB hergestellt werden.

  • Feierliche Eröffnung des Beschäftigungs- und Förderbereich in Niederschönhausen

    Am 7. März wurde unser neuer Beschäftigungs- und Förderbereich in der Hermann-Hesse-Straße 4, feierlich eröffnet. Zusammen mit Beschäftigten des Standorts, Mitarbeitenden der leben lernen gGmbH und vielen Gästen gestaltete sich ein ausgelassener Nachmittag. Wir haben uns sehr über die Anwesenheit unserer Partner aus der Senatsverwaltung gefreut ...

  • Feierliche Einführung für leitende Mitarbeitende der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Am 20.02.2025 wurde Katja Liebal, Geschäftsführerin der leben lernen gGmbH im Verbund der Hoffnungstale Stiftung Lobetal, mit einem Gottesdienst in ihr Amt eingeführt. Alle 20 Kolleginnen und Kollegen, die im letzten Jahr eine neue leitendes Verantwortung innerhalb der Stiftung übernommen haben, erhielten in dem feierlichen Gottesdienst einen Segen und ihre Ernennungsurkunde ...

  • Wir gedenken der Opfer des Nationalsozialismus

    Kranzniederlegung am Gedenkort für die Opfer der NS-„Euthanasie“ in der Tiergartenstraße 4

    Am 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Hunderttausende Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen wurden während der Zeit des Nationalsozialismus ermordet ...

  • Einladung zum Infoabend

    Freie Plätze im neuen Beschäftigungs- und Förderbereich

    In unserem neu eröffneten Beschäftigungs- und Förderbereich in Niederschönhausen gibt es noch freie Plätze! Interessierte laden wir zu einem Infoabend vor Ort ein. Am 31.01.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr in der Hermann Hesse Straße 4, 13156 Berlin. Weitere Infos und Kontakt: Kerstin Maas, Tel ...

  • Das Inklusive Bildungsinstitut der leben lernen gGmbH wird mit dem Lichtenberger Inklusionspreis ausgezeichnet.

    Am 3. Dezember fand die Preisverleihung des 10. Lichtenberger Inklusionspreises im Kulturhaus Karlshorst statt. Das diesjährige Thema lautete: Lebenslanges Lernen für alle! Nach der Eröffnung durch den Bezirksbürgermeister Martin Schaefer und die Bezirksbeauftragte für Menschen mit Behinderung, Daniela Kaup, begeisterte der Generationenchor FröSi die Gäste mit einem Repertoire bekannter Lieder ...

  • Adventsgestöber

    tolle handgemachte Produkte aus unseren BFB

    Sie sind noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Auch in diesem Jahr bieten unsere Beschäftigungs- und Förderbereiche (BFB) wieder die dort handgefertigten Produkte an. Ob Kerzen, Christbaumschmuck, Weihnachtskarten aus handgeschöpftem Papier, Keramik oder genähte Portemonnaies ...

  • Besuch des Bezirksbürgermeisters bei leben lernen

    Am 01. November besuchte der Lichtenberger Bezirksbürgermeister, Martin Schäfer unsere Wohngruppen und den Beschäftigungs- und Förderbereich am Standort Herzbergstraße. Begleitet wurde er dabei von Daniela Kaup, der Bezirksbeauftragten für Menschen mit Behinderungen. Nach der Begrüßung durch unsere Geschäftsführerin Katja Liebal, führte Jessica Rudloff, die Einrichtungsleitung am Standort, die Gäste durch Wohngruppen im Haus 17 ...

  • Jahresfest am 01.09.2024

    Am 01.09. fand unser jährliches Jahresfest statt und es wurde ein Tag voller Freude und Gemeinschaft. Bereits zu Beginn setzte Pastor Zank und seine Frau begleitet von Gitarre und Gesang einen feierlichen Akzent. Ein kleiner Höhepunkt stellte, wie immer, das leben lernen Lied dar. Nach diesem kraftvollen Auftakt folgten verschiedene Festreden, die die Dankbarkeit, Wichtigkeit und Wertschätzung unserer gemeinsamen Arbeit zum Ausdruck brachten ...

  • Wechsel in der Geschäftsführung der leben lernen gGmbH

    Seit dem 01. September ist Katja Liebal, gemeinsam mit Dr. Benjamin Bell, Geschäftsführerin der leben lernen gGmbH – Im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal. Frau Liebal tritt in ihrer Funktion als Geschäftsführerin die Nachfolge von Cornelia Jonas an, die nach 26 Jahren im Unternehmen in Ruhestand gegangen ist ...

  • Lange Nacht der Bilder Lichtenberg am 6.9.2024

    Das Kunstatelier leben lernen beteiligt sich an der langen Nacht der Bilder am 6. September 2024 mit einer Ausstellung vor dem Gebäude der Berliner Luft. Gezeigt wird die Installation „Lichtgestalt“: Malereien auf Plexiglasscheiben werden mit dem Hereinbrechen der Dunkelheit mit Scheinwerfern angestrahlt ...

  • Staatssekretär Dr. Schmachtenberg besuchte Angebote der leben lernen gGmbH

    Am 17. Juli besuchte Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), gemeinsam mit Mitarbeitenden seines Geschäftsbereiches unsere Beschäftigungs- und Förderbereiche in Friedrichshain und Weißensee sowie das Inklusive Gemeinschaftshaus am Mirbachplatz. Begleitet wurden sie von Dr ...

  • Zusammen für wertschätzende, demokratische und menschenfreundliche Gesellschaft

    Unter dem Motto: „Zusammen für…“. drücken Mitarbeitende der leben lernen gGmbH mit einem Wort unsere Haltung für ein offenes und tolerantes Miteinander aus. Mit dieser Aktion setzen wir uns aktiv nach innen und nach außen für Toleranz, Vielfalt und die Gleichwertigkeit aller Menschen ein. Ein erster Clip wurde bereits auf unserer Webseite und Instagram veröffentlicht ...

  • SchulStartWochen

    Der erste Schultag rückt näher, ihr seid aufgeregt und ihr findet nicht die richtige Schultüte? Bei uns könnt ihr euch eure eigene Schultüte nähen oder nähen lassen. Informationen: Wir nehmen eure Bestellung im Rahmen unserer Schulstartwochen an! Zeitraum Schulstartwochen: 01 ...

Blättern:

Aktuelles und Stellenangebote

Über uns

Die leben lernen gGmbH

Die leben lernen gGmbH am EDKE bietet erwachsenen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und hohem Unterstützungsbedarf Wohnangebote und Beschäftigungs- und Förderbereiche (BFB). Mit diesen Angeboten sind wir in den Berliner Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain und Pankow vertreten.

Du suchst eine abwechslungsreiche Arbeit, die Spaß macht? Komm zu uns in’s Team!

Egal ob ausgebildete Fachkraft oder Quereinsteiger*in – wir freuen uns über deine Bewerbung – gern auch als Initiativ-Bewerbung.

Mehr Infos auf unserer Jobseite

Hast du Fragen zu uns oder zu deiner Bewerbung? Wir stehen dir gern zur Verfügung: 030/509 322 202

Spenden und helfen

Helfen Sie mit einer Spende!

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Eine Bibliothek mit Büchern in einfacher Sprache

Für diese Bibliothek sollen Romane, Sachbücher, Zeitschriften, Hörbücher und weitere Medien in einfacher Sprache angeschafft werden. Diese Bücher und andere Medien können sich Nutzerinnen und Nutzern unkompliziert für eine bestimmte Zeit kostenfrei ausleihen. Unterstützen Sie mit ihrer Spende den Aufbau einer Bibliothek mit Medien in einfacher bzw ...